Förderung

Jedes Kind verdient den bestmöglichen Schulabschluss und einen gelungenen Übergang in das Leben nach der Schule. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur immer wieder herausfordern, sondern ihnen immer dann zur Seite stehen, wenn  Lernen nicht gelingt. Gefördert werden soll – entsprechend den individuellen Fähigkeiten – das fachliche, soziale, methodische und personale Lernen.
 

In der Klassenstufe 5 nutzen wir standardisierte Testverfahren, um die Basiskompetenzbereiche „Lesen" und „Rechtschreiben" zu überprüfen. Die Ergebnisse geben Anhaltspunkte, welche unsere Schülerinnen und Schüler eine besondere Förderung in diesen Kompetenzbereichen benötigen.

Die Lesezeit gibt es an unserer Schule bereits seit dem zweiten Schulhalbjahr 2013/2014. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. - 9. Klassen lesen in einer Unterrichtsstunde pro Woche 20 Minuten in einem Buch ihrer Wahl. Die dafür vorgesehenen Unterrichtsstunden rotieren nach einem vorgegebenen Turnus. Die Lehrkräfte lesen auch.

Die KGSE nimmt zudem am landesweiten Projekt Niemanden zurücklassen. Lesen macht stark teil, um alle Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs im sinnentnehmenden Lesen zu fördern. Nach Auswertung eines diagnostischen Lesetests ist die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler, die für die Förderung vorgesehen sind, verpflichtend.

Unser System zur LRS-Förderung ist umfangreich. Lesen Sie dazu den > Artikel zur LRS-Förderung.

Dieser Text muss noch ergänzt werden.