Team Schulsozialarbeit und Freizeitpädagogik
Seit Gründung der KGSE werden an der Schule Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Begabungen und verschiedener soziale Herkunft bewusst zusammengeführt, um gemeinsam zu leben und zu lernen.
Unsere
In diesem Rahmen bildet die Einheit von Schule, Ganztagsgestaltung, Freizeitpädagogik und Schulsozialarbeit ein zentrales Element der Schule - bei unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ber Bereich Schulsozialarbeit beziehungsweise Schulsozialpädagogik bildet die Schnittstelle zwischen Schule und öffentlicher Jugendhilfe. Der Anstellungsträger der Schulsozialpädagogik ist die Stadt Elmshorn als Schulträger.
Zu den Aufgaben des Bereichs Schulsozialpädagogik gehören u.a. sozialpädagogische Einzelfallhilfe und Beratung, sozialpädagogische Krisenintervention durch Schülergespräche, Elterngespräche, kollegiale Beratung von Lehrkräften, Unterrichtshospitation, Durchführung von Unterrichtsprojekten, themen-, geschlechts- oder zielgruppenorientierte sozialpädagogische Kleingruppenarbeit, Kooperation und Vernetzung mit außerschulischen Institutionen.
Auch die Einrichtung und Durchführung von sozialpädagogischen Klassenpatenschaften gehört zum Bereich der Schulsozialpädagogik. Die kontinuierliche Begleitung über den gesamten Zeitraum des fünften Schuljahres ermöglicht einen Beziehungsaufbau zu den Schülerinnen und Schülern, zur gesamten Klasse und zum Lehrerteam, so dass sozialpädagogische Arbeit in den Klassen geleistet werden kann.
Hier muss noch etwas Text hin.
Das Team Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit besteht zur Zeit aus
Sven Bechtel
Maren Dürkob-Schröer
Dave Bock
Tina Gadola
Kerstin Boos
Niklas Boos
Katharina Klein