Lern- und Sozialberatung
Die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen werden immer unübersichtlicher, es gibt immer mehr zu entscheiden und immer weniger sichere Vorbilder. Bei ca. 5% der Schülerinnen und Schüler treten deshalb zusätzlich zu den Alltagsproblemen Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten auf. Solche Kinder leiden auch selber und verursachen Störungen nicht immer mit Absicht. Hier setzt unsere Beratung an.
Wir
- besuchen und beobachten Schüler in der Klasse
- beraten über Sozial- und Arbeitstechniken
(z.B. Klassenrat, Tischgruppentraining) - führen Konfliktgespräche und moderieren bei Fallbesprechungen
- erarbeiten individuelle Förderstrategien
- vermitteln inner- und außerschulische Angebote
(z.B. Schulbegleitung, Erziehungshilfe, Therapie) - strukturieren Kontakte zu außerschulischen Institutionen
(z.B. Jugendamt, Beratungsstellen) und - begleiten die eingeleiteten Fördermaßnahmen
Wesentliche Träger dieser Arbeit sind neben allen Kolleginnen und Kollegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im sozialpädagogischen Bereich der Schule.