Schülervertretung

Die Schülervertretung, bei uns liebevoll auch nur SV genannt, vertritt die Meinungen und Interessen der gesamten Schülerschaft und gestaltet so unsere Schule aktiv mit.

Schülersprecherinnen und Schülersprecher sind Erion Krasniqi und Tippi Guthau. Ihr erreicht uns unter schuelersprecher -at- kgse.de .

Um effektiv arbeiten und jedem passende Anforderungen und Aufgaben für das jeweilige Alter bieten zu können, gibt es zwei Teilgruppen:

Die Mini-SV ist ein wichtiger Teil der Schülervertretung. Sie besteht aus ca. 30 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5-7.

Die wichtigste Aufgabe der Mini-SV ist die Weitergabe von relevanten Informationen an die Schülerinnen und Schülern. Unsere Mini-SV Mitglieder sind dafür verantwortlich, diese Informationen bei sich in der Klasse zu verbreiten und Fragen zum Thema zu klären.

Natürlich gibt es im Schulalltag auch Dinge, über die diskutiert werden muss und auch hier spielt die Mini-SV eine große Rolle, denn die Meinung der jüngeren Jahrgänge zu einem Thema muss genau so gehört und berücksichtigt werden, wie bei den oberen Jahrgängen.

Immer dabei ist auch Herr Wegner, der als Vertrauenslehrer für die Klassen 5-7 in den Sitzungen der Mini-SV mit Rat und Tat zur Seite steht.

Besonders stolz sind wir aber auf unsere regelmäßig stattfindenden Projekte „Unterstufenparty" und „Freaky-Friday". Denn diese Veranstaltungen werden hauptsächlich von der Mini-SV geplant und richten sich auch an die unteren Jahrgänge. Selbstverständlich bekommen sie aber auch Unterstützung der SV.

Die SV ist die Schülervertretung unserer Schule. Sie trifft sich immer am Freitag nach der 6. Stunde, also dann, wenn alle Schulschluss haben, im SV-Raum. Hier treffen sich alle freiwillig, um gemeinsam über die Interessen von den Schülern zu diskutieren und diese im Idealfall auch durchzusetzen.

Unter den SV-Mitgliedern finden sich sowohl Schüler der Haupt-, als auch von der Außenstelle, sodass beide Gebäudekomplexe ihre Vertreter haben. Geleitet wir die SV von den Schülersprecher:innen Erion Krasniqi und Tippi Guthau.

Bei jeder Sitzung dabei sind auch Frau Bechtel und Herr Wegner, unsere Verbindungslehrer. Beide engagieren sich für uns und stehen uns immer hilfreich zur Seite, wenn es Probleme gibt.

In der SV wird eine Menge besprochen, diskutiert und abgestimmt. Wir sind bei allen Fachkonferenzen und Planungsgruppen vertreten. Außerdem arbeiten wir eng mit dem Elternbeirat auf dessen Sitzungen zusammen. Darüber hinaus haben wir als Schüler das Recht, Anträge an die Schulkonferenz zu stellen.

Wir planen viele Aktionen und neue Projekte. So findet alle zwei Jahre der Sponsorenlauf statt. Durch diesen finanzieren wir uns und viele Projekte und Angebote innerhalb der Schule. Am Valentinstag bieten wir einen Rosenversand an. Auch die Projekte „Sozialer Tag" und „Weihnachtspäckchen-Konvoi" werden an der Schule von uns koordiniert.

Wir beteiligen uns nicht nur innerhalb unserer Schule, sondern auch stadtweit beim Kinder- und Jugendbeirat (KJB > Link) und landesweit beim Landesschülerparlament der Gemeinschaftsschulen (> Link) an der Arbeit der Schüler- und Jugendvertretungen. Wir möchten damit eine gute Kommunikation mit anderen Schulen aufbauen, damit wir unsere unterschiedlichen Erfahrungen als Schüler austauschen und voneinander lernen können. Oft können wir auch neue Projekte mit anderen Schulen durchführen.

Schulintern wird unsere Meinung sowohl vom Kollegium als auch von den Eltern sehr geschätzt und wir freuen uns über den engen Kontakt zur Schulleitung, zu den Sozialpädagogen und auch zum Elternbeirat.

Wir freuen uns immer auf neue Gesichter und neue Ideen, also schaut doch einfach mal bei uns im SV-Raum vorbei!

Mini-SV: Mittwoch, 2. große Pause (11:20 - 11:40)
SV: Freitag nach der 6. Stunde

Natürlich ist aber auch in allen anderen Pausen oft was bei uns los!

> zurück zu "Lernziel Verantwortung"